Der Ruf der Sammlung von Barbara und Edith Achilles ist legendär, und nur wenige Menschen hatten das Privileg, Zutritt zu Haus und Bibliothekszimmern zu erhalten. Auf der Website der Barbara-Achilles-Stiftung kann man die bibliophilen Kostbarkeiten bestaunen, welche die beiden sammelwütigen Damen im Laufe der Jahrzehnte zusammengetragen haben.
Startseite »
Bibliophilie und Bücherwahn » Bücher, nichts als Bücher … Die Barbara-Achilles-Stiftung
Author: Andreas Schüler
Geboren 1970 · Aufgewachsen in Nordhessen · Studium in Frankfurt und Halle · Stationen als Ghostwriter, Konzepter, Art Director, Onlineredakteur, Creative Director Text, Head of Content, Head of Marketing.
Godwin-Biografie
Texte von Catherina Godwin
- „Gegenrhythmus“
- „Selbstmörder“
- „Fife o’clock tea“
- „Agonie einer Liebe“
- „Entlobt“ | „Invalid“
- „Der ewige Krieg“
- „Das heilige Motiv“
- „Auferstehung des Volksideals“
- „Der Dichter und der Krieg“
- „Warten“
- „Erfolg“
- „Die Haarnadel“
- „Hochzeitsreise“
- „Die Mode im Gefühlsleben“
- „Der Tanz in der modernen Zeit“
- „Die Liebe als Bild“
- „Spaziergang“ | „Streik“
- „Hyazinth“ (Novelle)
Kategorien
- Bibliophilie und Bücherwahn (14)
- Catherina Godwin (14)
- Genealogie Studemund-Wurster (9)
- Randnotizen (2)
- Transskripte (21)