Oskar Loerke über Catherina Godwin
CATHERINA GODWIN · DIE FRAU IM KREISE · München: Hyperionverlag 1920 In der Öde unserer gegenwärtigen Erzählungsliteratur ist dieses selbständige Buch eine Erquickung. Das „selbständig“ meint die Vorbedingungen in der Verfasserin mehr noch als ihre Leistung. Sie ist weder auf der Flucht vor dem Gefühl, einer offiziell gewordenen Weise zu erfinden, zu begründen, zu führen, – noch ist sie naiv befangen in irgendeiner besonderen...
Catherina Godwin – Das Werksverzeichnis
CATHERINA GODWIN (*12.Mai 1884 in Straßburg, † 27.Mai 1958 in Baden-Baden) WERKSVERZEICHNIS Nachfolgend eine Liste der zwischen 1909 und 1933 erschienenen Veröffentlichungen Catherina Godwins. Die Angaben basieren ausschließlich auf eigenen Recherchen. Sie sind den Druckvermerken der entsprechenden Werke, zeitgenössischen Buchbesprechungen und Inseraten sowie der einschlägigen philologischen Sekundärliteratur entnommen. Dieser...
Catherina Godwin – des bewegten Lebens fünfter (und letzter) Teil
Vorangegangener Artikel: Die Frau im Kreise – die Goldenen Zwanziger Das bewegte Leben der Catherina Godwin Fünfter Teil: Der Rest ist Schweigen – NS-Zeit, Vergessenheit und Tod. Der Beginn der Dreißigerjahre markiert das Ende der schriftstellerischen Tätigkeit der Catherina Godwin. Der Einfluss der Nazis macht sich bemerkbar – gerade in München, das sich in den Zwanzigern von einer Kulturmetropole zur Keimzelle des NS-Staates...
Catherina Godwin – des bewegten Lebens vierter Teil
Vorangegangener Artikel: Frau ohne Plural – Schlüssel zur Psychoanalyse der Catherina Godwin Das bewegte Leben der Catherina Godwin Vierter Teil: Frau im Kreise – die Goldenen Zwanziger 1920 verirrt sich ein Beitrag von Catherina Godwin in den Reigen – augenscheinlich entspricht das frivole Blättchen ihren Wünschen der Selbstinszenierung. Im selben Jahr erscheint im Hyperionverlag (der seit 1913 nicht mehr Hans von Weber gehört und...
Catherina Godwin – des bewegten Lebens dritter Teil
Vorangegangener Artikel: Frühe Erfolge in München – Die Begegnungen mit Mir Das bewegte Leben der Catherina Godwin Dritter Teil: Frau ohne Plural – Schlüssel zur Psychoanalyse der Catherina Godwin 1913 hat Catherina Godwin in der Schwabinger Bohème Fuß gefasst. Und sie ist im Olymp des deutschen Journalismus angekommen. Sie verfasst Buchrezensionen für die Zürcher Weissen Blätter und die Münchener Neuesten Nachrichten (heute...