Felix Salten über Catherina Godwin
FEUILLETON Das Buch einer Frau. Man muß sich vorstellen, daß Catherina Godwin sehr hübsch ist; sehr soigniert und fabelhaft elegant. Vielleicht sind ihre Toiletten manchmal zu auffallend; das darf man ihr schon zutrauen. So trägt sie zum Beispiel ein braunes Sommerkleid und papageiengrüne Lederhandschuhe. Aber das tut sie offenbar nur, weil sie eine Individualität ist. Wenn man sie im Theater oder auf dem Rennplatz trifft oder im...
Catherina Godwin – des bewegten Lebens fünfter (und letzter) Teil
Vorangegangener Artikel: Die Frau im Kreise – die Goldenen Zwanziger Das bewegte Leben der Catherina Godwin Fünfter Teil: Der Rest ist Schweigen – NS-Zeit, Vergessenheit und Tod. Der Beginn der Dreißigerjahre markiert das Ende der schriftstellerischen Tätigkeit der Catherina Godwin. Der Einfluss der Nazis macht sich bemerkbar – gerade in München, das sich in den Zwanzigern von einer Kulturmetropole zur Keimzelle des NS-Staates...
Catherina Godwin – des bewegten Lebens vierter Teil
Vorangegangener Artikel: Frau ohne Plural – Schlüssel zur Psychoanalyse der Catherina Godwin Das bewegte Leben der Catherina Godwin Vierter Teil: Frau im Kreise – die Goldenen Zwanziger 1920 verirrt sich ein Beitrag von Catherina Godwin in den Reigen – augenscheinlich entspricht das frivole Blättchen ihren Wünschen der Selbstinszenierung. Im selben Jahr erscheint im Hyperionverlag (der seit 1913 nicht mehr Hans von Weber gehört und...
Catherina Godwin – des bewegten Lebens dritter Teil
Vorangegangener Artikel: Frühe Erfolge in München – Die Begegnungen mit Mir Das bewegte Leben der Catherina Godwin Dritter Teil: Frau ohne Plural – Schlüssel zur Psychoanalyse der Catherina Godwin 1913 hat Catherina Godwin in der Schwabinger Bohème Fuß gefasst. Und sie ist im Olymp des deutschen Journalismus angekommen. Sie verfasst Buchrezensionen für die Zürcher Weissen Blätter und die Münchener Neuesten Nachrichten (heute...
Catherina Godwin – Des bewegten Lebens zweiter Teil
Vorangegangener Artikel: Kindheit, Jugend, gescheiterte Ehe Das bewegte Leben der Catherina Godwin Zweiter Teil: Frühe Erfolge in München – die Begegnungen mit Mir Emmie legt ihre ersten großen Lebenserfahrungen schriftlich nieder. In skizzenhaften Prosastücken beschreibt sie ihre Gefühlswelt, ihr Verhältnis zu den Männern und vor allem zu sich selbst. Ab September 1908 ist sie in München gemeldet, sie mietet sich in einer Pension vis...