Catherina Godwin: Fife o’clock tea
Fife o’clock tea* von Catherina Godwin Der junge Mann mit dem Künstlerhut rührt heute mit dem Löffel anders im Kaffee. Er hat etwas. Der junge Mann mit dem Automobil lehnt sich heute anders in die Polster zurück. Er hat etwas. Der junge Mann mit dem Profil streicht heute anders das Zündholz an. Er hat etwas. Der junge Mann mit dem Tennisschläger sagt heute was er hat: Wissen Sie, gnädige Frau, das verträgt doch kein Mann. Heute gehen...
Catherina Godwin: Zwei traurige Glossen
ZWEI TRAURIGE GLOSSEN Von Catherina Godwin I. ENTLOBT Da ich begriff — dieser Mann — lief ich weg. Ich lief die Treppe hinunter und weinte. Ich weinte aus einer großen Unruhe heraus, denn ich wußte, er würde mir Gutes tun, und ich habe mich gleich gepudert und einem anderen telephoniert, einem Kalten, einem Egoisten, einem Verräter von Klasse. Es ist unsäglich schwer für einen Enttäuschungsdressierten — unsäglich schwer...
Catherina Godwin – des bewegten Lebens fünfter (und letzter) Teil
Vorangegangener Artikel: Die Frau im Kreise – die Goldenen Zwanziger Das bewegte Leben der Catherina Godwin Fünfter Teil: Der Rest ist Schweigen – NS-Zeit, Vergessenheit und Tod. Der Beginn der Dreißigerjahre markiert das Ende der schriftstellerischen Tätigkeit der Catherina Godwin. Der Einfluss der Nazis macht sich bemerkbar – gerade in München, das sich in den Zwanzigern von einer Kulturmetropole zur Keimzelle des NS-Staates...
Catherina Godwin – des bewegten Lebens vierter Teil
Vorangegangener Artikel: Frau ohne Plural – Schlüssel zur Psychoanalyse der Catherina Godwin Das bewegte Leben der Catherina Godwin Vierter Teil: Frau im Kreise – die Goldenen Zwanziger 1920 verirrt sich ein Beitrag von Catherina Godwin in den Reigen – augenscheinlich entspricht das frivole Blättchen ihren Wünschen der Selbstinszenierung. Im selben Jahr erscheint im Hyperionverlag (der seit 1913 nicht mehr Hans von Weber gehört und...
Catherina Godwin – des bewegten Lebens dritter Teil
Vorangegangener Artikel: Frühe Erfolge in München – Die Begegnungen mit Mir Das bewegte Leben der Catherina Godwin Dritter Teil: Frau ohne Plural – Schlüssel zur Psychoanalyse der Catherina Godwin 1913 hat Catherina Godwin in der Schwabinger Bohème Fuß gefasst. Und sie ist im Olymp des deutschen Journalismus angekommen. Sie verfasst Buchrezensionen für die Zürcher Weissen Blätter und die Münchener Neuesten Nachrichten (heute...